Vergleich von technischen Daten, Spielen und Benchmarks


NVIDIA GeForce RTX 2080 - 1515 MHz / 1710 MHz, 8 GB - 14000 MHz, 448.0 GB/s.
AMD Radeon RX Vega 10 - / 1300 MHz, - , .
NVIDIA GeForce RTX 2080 vs AMD Radeon RX Vega 10
Allgemeine Informationen
Um schnell die beste Grafikkarte zu bestimmen, indem Sie NVIDIA GeForce RTX 2080 mit AMD Radeon RX Vega 10 vergleichen, können Sie eine Gesamtposition in der Leistungsbewertung überprüfen, die durch eine spezielle Formel berechnet wird und jeden Benchmark notiert. Es handelt sich um einen Durchschnittswert, daher empfehlen wir, alle technischen Daten zu beachten.
NVIDIA GeForce RTX 2080 vs AMD Radeon RX Vega 10
Technische Spezifikationen
Der Abschnitt mit den grundlegenden technischen Informationen hilft Ihnen, den Unterschied zwischen NVIDIA GeForce RTX 2080 und AMD Radeon RX Vega 10 zu verstehen. Sie werden leicht herausfinden, was effizienter ist, indem Sie unsere Tipps befolgen; Die beste Option wird in verschiedenen Farben hervorgehoben. Wenn einige Spezifikationen identisch sind, sollten Sie andere Funktionen vergleichen.
NVIDIA GeForce RTX 2080 vs AMD Radeon RX Vega 10
Abmessungen und Kompatibilität
Hier erfahren Sie unterstützte PCLe, die Größe der Grafikkarten und zusätzliche Anschlüsse, die hauptsächlich Hochleistungsmodelle haben. Die technischen Daten haben keinen großen Einfluss auf die Leistungsbewertung.
NVIDIA GeForce RTX 2080 vs AMD Radeon RX Vega 10
RAM-Frequenz und -Geschwindigkeit
Integriertes RAM wird zur Speicherung und Datenübertragung verwendet. Je höher der Grafikspeicherstandard ist, desto schneller und effizienter sind Datenverarbeitung, Arbeits- oder Spielprozesse. Beachten Sie bitte auch Speicherbreite und Bandbreite. Je höher die Zahlen sind, desto besser ist es.
NVIDIA GeForce RTX 2080 vs AMD Radeon RX Vega 10
Port- und Display-Unterstützung
Einige Grafikkarten unterstützen zusätzliche Display-Anschlüsse. Hier sehen Sie, ob die verglichenen Modelle die Portierung unterstützen.
NVIDIA GeForce RTX 2080 vs AMD Radeon RX Vega 10
Technologien
Bitte beachten Sie, dass dieser Abschnitt die Informationen liefert und nicht die Gesamtleistung beim Vergleich von NVIDIA GeForce RTX 2080 und AMD Radeon RX Vega 10 berechnet. Da jeder Hersteller seine eigenen Treiber und Verbesserungen in Modellen baut, die ähnlich sein können, aber unterschiedlich bleiben.
NVIDIA GeForce RTX 2080 vs AMD Radeon RX Vega 10
API-Unterstützung
Wir sind fast da. Bald werden Sie herausfinden, welche Grafikkarte besser ist – NVIDIA GeForce RTX 2080 oder AMD Radeon RX Vega 10! Hier lernen Sie eine unterstützte Version der einheitlichen Entwicklungsstandards von 3D DirectX und OpenGL kennen.
Spielleistung
Leute, um herauszufinden, welche Grafikkarte unter NVIDIA GeForce RTX 2080 und AMD Radeon RX Vega 10 in Spielen schneller funktioniert, reicht es aus, eine aus der Liste unten auszuwählen und auf ANWENDEN zu tippen. In einer Vergleichstabelle erfahren Sie ein Highspeed-Leistungsniveau einer Grafikkarte bei verschiedenen Bildschirmauflösungen, die von der niedrigsten bis hin zu 4K reichen. Die Farbpalette hilft Ihnen, schnell die beste Option auszuwählen.
low
1280x720 |
med.
1920x1080 |
high
1920x1080 |
ultra
1920x1080 |
QHD
2560x1440 |
4K
3840x2160 |
||
Horizon Zero Dawn (2020) | NVIDIA GeForce RTX 2080 | 162 | 124 | 111 | 93 | 74 | 42 |
AMD Radeon RX Vega 10 | |||||||
Death Stranding (2020) | NVIDIA GeForce RTX 2080 | 186 | 163 | 151 | 147 | 108 | 61.8 |
AMD Radeon RX Vega 10 | |||||||
F1 2020 (2020) | NVIDIA GeForce RTX 2080 | 290 | 246 | 229 | 169 | 129 | 76 |
AMD Radeon RX Vega 10 | |||||||
Gears Tactics (2020) | NVIDIA GeForce RTX 2080 | 315 | 227 | 158 | 115 | 87.3 | 46.9 |
AMD Radeon RX Vega 10 | |||||||
Doom Eternal (2020) | NVIDIA GeForce RTX 2080 | 293 | 249 | 228 | 223 | 161 | 87.5 |
AMD Radeon RX Vega 10 |
Legende | |
5 | Ruckler – Wie sich Grafikkarten im Spiel verhalten, wird vorerst untersucht. Gemäß der Interpolation ähnlicher Grafikkarten, die niedrige Bildraten aufweisen, kann es beim Spiel zu Verzögerungen kommen. |
May Stutter – Wie sich Grafikkarten im Spiel verhalten, wird vorerst untersucht. Gemäß der Interpolation ähnlicher Grafikkarten, die niedrige Bildraten aufweisen, kann es beim Spiel zu Verzögerungen kommen. | |
30 | Fließend – Unter Berücksichtigung aller Grafik-Benchmarks liegt die Spielgeschwindigkeit wahrscheinlich bei 25 fps oder mehr. |
40 | Fließend – Unter Berücksichtigung aller Grafik-Benchmarks liegt die Spielgeschwindigkeit wahrscheinlich bei 35 fps oder mehr. |
60 | Fließend – Unter Berücksichtigung aller Grafik-Benchmarks liegt die Spielgeschwindigkeit wahrscheinlich bei 58 fps oder mehr. |
Kann flüssig laufen – Wie Grafikkarten im Spiel funktionieren, wird vorerst untersucht. Gemäß der Interpolation ähnlicher Grafikkarten, die niedrige Bildraten aufweisen, kann es beim Spiel zu Verzögerungen kommen. | |
? | Unsicher – Der Grafikkartentest hat ergeben, dass eine langsamere Karte eine hohe und stabile Bildrate gewährleisten könnte. |
Unsicher – Wie sich Grafikkarten im Spiel verhalten, wird vorerst untersucht. Die Interpolation in die gleiche Kategorie ist nicht möglich. | |
Der Wert gibt die durchschnittliche Framerate an. Wenn Sie den Mauszeiger über den Wert bewegen, erhalten Sie individuelle Ergebnisse. |
Vorteile von {Name}
78.86% faster in synthetic tests
VR Ready
Vorteile von {Name}
Also, NVIDIA GeForce RTX 2080 oder AMD Radeon RX Vega 10?
Was ist besser zu wählen, NVIDIA oder AMD? Wir empfehlen NVIDIA GeForce RTX 2080 .
Vergleich der Leistungsbenchmarks von NVIDIA GeForce RTX 2080 und AMD Radeon RX Vega 10
3DMark Ice Storm ist der einzige vollständig plattformübergreifende Benchmark, der auf allen Geräten läuft. Es eignet sich hervorragend zum Vergleichen der 3D-Leistung von Smartphones, Tablets, ultraportablen Laptops und alten oder Low-End-PCs.
Der 3DMark Cloud Gate-Benchmark eignet sich am besten zum Testen moderner Einsteiger-Grafikkarten und älterer DX10-fähiger Grafikkarten. Wichtig: Bei modernen Grafikkarten ist das Testergebnis möglicherweise nicht genau.
Der 3DMark "Fire Strike Score"-Benchmark zeigt das Ergebnis von Benutzertests einer Grafikkarte unter rauen Betriebsbedingungen. Je höher die Punktzahl der Grafikkarte in den Benchmarks ist, desto besser sind natürlich die Spieleleistung und die Rendering-Geschwindigkeit.
3DMark Fire Strike Graphics ist ein professioneller synthetischer Grafikkarten-Benchmark, der die durchschnittliche Leistungspunktzahl einer Grafikkarte im Basis- (1920 x 1080 Rendering), mittleren (2560 x 1440 Rendering) und Ultra-Modus (z. B. 4K-Gaming oder 3840 x 2160 Rendering) Pixel) anzeigt.
3DMark 11 Grafikkarten-Benchmark
Das Ergebnis der 3DMark-11-Benchmark-Auswertung unterstützt Tessellation, Compute-Shader und Grafikkarten-Multithreading wird zeigen, welches Grafikkartenmodell in Spielen besser und schneller ist. Je höher die Punktzahl der Grafikkarte im 3DMark-11-Benchmark, desto besser.
3DMark Vantage Performance zeigt die tatsächliche Leistung von Grafikkarten, die von Benutzern in ihren Computern getestet wurden. Nur die beste Grafikkarte verdient die höchste Punktzahl im 3DMark Vantage Performance Benchmark.
Der SPECviewperf 12 Benchmark mit dem Szenario „Solidworks“ ist ein erweiterter Test einer Grafikkarte. Die Grafikkartenleistung im SPECviewperf 12 – Solidworks-Test wird anhand von 10 Varianten von 3D-Modellen durchgeführt und umfasst mehr als 50 Skripte. Benchmark rendert Modelle: Audi R8, Black Owl, Digger, Ferrari, Menjac, SpaceShipCrawler und Supercar.
Unigine Heaven 3.0 ist Unigines Benchmark für Direct3D- und OpenGL-Tessellation. Benchmark eignet sich hervorragend, um die Effizienz und Leistung älterer Grafikkarten zu überprüfen.
Benchmark SPECviewperf 12 - Siemens NX wurde entwickelt, um die Leistung einer Grafikkarte im 3D-Modellierungsmodus verschiedener Objekte (Antriebseinheit, dh Motor oder SUV) zu testen.
Das GPU-Benchmark-Set SPECviewperf 12 mit medizinischem Szenario verfügt über zwei Datensätze: einen 4D-Herzdatensatz, der aus mehreren 3D-Volumen besteht, die sich im Laufe der Zeit wiederholen. Sie wurden mit einem Phasenkontrast-MRT-Scanner erhalten. Der 80 MB große Datensatz wurde von der Abteilung für Radiologie, der Stanford School of Medicine und dem Lucille Packard Children's Hospital bereitgestellt.
Der SPECviewperf 12-Benchmark mit der Skriptsuite „Maya“ wurde in Autodesk-Software erstellt. SPECviewperf 12 'Maya' enthält viele Rendering-Modi für die Grafikkarte und enthält verschiedene visuelle Effekte.
GPU-Leistungstests im SPECviewperf 12-Benchmark mit dem Skriptsatz „Energy“ zeigen die realen Ergebnisse der Grafikkartenleistung unter 3D-Simulationsbedingungen.
Der SPECviewperf 12-Benchmark im „Creo“-Skriptmodus ermittelt die Geschwindigkeit der GPU im Auto- und Flugzeug-Rendering-Modus.
Der SPECviewperf 12-Benchmark mit dem 'Catia'-Skriptsatz liefert die Ergebnisse der Grafikkartenleistung bei der Simulation von 3D-Objekten (Auto, Flugzeug, SUV).
Der SPECviewperf 12-Benchmark mit einer aktualisierten Version des „3ds Max“-Skripts spiegelt die tatsächliche Leistung der Grafikkarte durch Rendering-Tests wider. Je höher der SPECviewperf 12 Score, desto schneller ist die Grafikkarte.
Passmark ist ein effektiver Benchmark, der wahre Ergebnisse zur Geschwindigkeit der Datenverarbeitung durch GPU-Kerne anzeigt. Wir präsentieren die Ergebnisse der Bewertung der Leistung einer Grafikkarte im modernen Passmark-Benchmark, der die Leistung einer Grafikkarte mit eigenen Rendering-Algorithmen bewertet. Je höher die Punktzahl, desto leistungsfähiger die Grafikkarte.